
Hallo zusammen,
am vergangenen Wochenende fand auf unserer Strecke die mittlerweile 17. Europameisterschaft im RC Truck Trial statt.
Für viele Fahrerinnen und Fahrer, die nach dem Europareglement auch in der normalen Saison starten, zählt dieses Event zu den absoluten Höhepunkten des Jahres – eine langjährige Tradition. Die Europameisterschaft wird im Wechsel in Deutschland, Österreich und Tschechien ausgetragen. Dieses Jahr war Deutschland an der Reihe. Seit zwei Jahren wird nicht mehr nur in vier, sondern in fünf Klassen gefahren:
2-Achser, 3-Achser, 4-Achser, Prototyp 1 und Prototyp 2

Die Anreise erfolgte wie gewohnt am Freitag, an dem – wie jedes Jahr – auch die technische Abnahme stattfand. Gleich bei der Ankunft nutzten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich die Sektionen anzusehen, die anschließend mit allen Fahrzeugen bewältigt werden mussten. Die Sektionen wurden bereits am Freitagmorgen gesteckt und vorbereitet und im Anschluss von einigen Teilnehmern abgenommen.

Auch in diesem Jahr waren die Sektionen technisch besonders anspruchsvoll gestaltet. Dabei wurde jedoch darauf geachtet, dass die Fahrzeuge nicht durch die Torgeometrie beschädigt werden konnten. Der Park war hervorragend vorbereitet, die Bodenverhältnisse optimal – das sorgte für spannende und abwechslungsreiche Fahrten. Zudem wurden wir mit herrlichem Wetter belohnt. Dank der vielen Bäume im Park der Spessart Racer lagen die meisten Sektionen angenehm im Schatten.
Eindrücke von der Strecke
Unser Team kümmerte sich hervorragend um das leibliche Wohl der Fahrerinnen und Fahrer. Auch abseits der Sektionen gab es viele gesellige Stunden, bei denen man sich austauschen, gemeinsam lachen und entspannen konnte.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich beim unserem gesamten Team bedanken.
Spannende Läufe und ein packendes Finale
Am Samstagmorgen fand die Fahrerbesprechung statt. Dort wurden noch einmal die wichtigsten Regeln erklärt und Besonderheiten der Strecke besprochen. Die Sektionen wurden zuvor unter den teilnehmenden Ländern ausgelost, denn – wie jedes Jahr – war jedes Land für eine Sektion verantwortlich.
Dann ging es endlich los: Die ersten Wertungsläufe starteten. Nach einer kurzen Mittagspause wurde bis in den frühen Abend weitergefahren.
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl mussten wir am Sonntag bereits früh mit den Läufen beginnen – das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Nach der Mittagspause wurde bis zum späten Nachmittag gefahren.

Dann wurde es richtig spannend:
Die Auswertung der Europameisterschaft begann. Am frühen Abend konnten wir schließlich die neuen Europameisterinnen und Europameister sowie alle weiteren Platzierten feierlich ehren.
Nun findet ihr noch die Bilder der Sieger:
Klasse S2:

- Platz: Mario Schöttl (AT)
- Platz: Rosta Matyasko (CZ)
- Platz: Gerald Eder (AT)
- Platz: Jiri Pstruzina CZ
- Platz: Sven Steuer (DE)
Klasse S3:

- Platz: Jürgen Schmid (DE)
- Platz: Jiri Pstruzina (CZ)
- Platz: Mario Schöttl (AT)
- Platz: Gregor Lieb (DE)
- Platz: Franz Lieb (DE)
Klasse S4:

- Platz: Milan Hromádko (CZ)
- Platz: Sven Steuer (DE)
- Platz: Gerald Eder (AT)
- Platz: Bert Moltinger (AT)
- Platz: Martin Matyasko (CZ)
Klasse Prototyp 1:

- Platz: Gregor Lieb (DE)
- Platz: Mario Schöttl (AT)
- Platz: Sven Steuer (DE)
- Platz: Bert Moltinger (AT)
- Platz: Maximilian Sams (AT)
Klasse Prototyp 2: (Superprototyp)

- Platz: Rosta Matyasko (CZ)
- Platz: Jiří Wáwra (CZ)
- Platz: Jiri Pstruzina (CZ)
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste EM – 2026 geht’s dann weiter in Tschechien!













